Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Was ist BNE?
Was ist „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)?
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen (UN) verabschiedete im September 2015 die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Hierbei handelt es sich um einen Fahrplan für die Zukunft. Darin verpflichtet sich die Staatengemeinschaft, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) zu erfüllen, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen, weltweit menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürliche Lebensgrundlage dauerhaft zu bewahren. Bis zum Jahr 2030 sollen die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Die Verantwortung für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsaspekte tragen alle Akteure: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und die Zivilgesellschaft – also jeder einzelne Mensch. Wir alle sind dazu aufgefordert, unser Tun und Handeln danach auszurichten.
© Bm / www.17 Ziele.de (mit freundlicher Genehmigung)
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die UNESCO, eine Sonderorganisation der UNO, die sich mit Erziehung, Wissenschaft und Kultur beschäftigt, rief nach der Verabschiedung der Agenda 2030 das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) ins Leben. Es ist das international anerkannte Bildungskonzept zur Zukunftsfähigkeit unserer Weltgemeinschaft. Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kompetenzen von nachhaltigem Denken und Handeln. Sie versetzt jeden Menschen in die Lage, verantwortungsvolle Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf nachfolgende Generationen, auf andere Teile der Erde und auf die Natur auswirkt.
BNE an der Marion-Blumenthal-Oberschule
Seit Sommer 2018 ist die Marion-Blumenthal-Oberschule Hoya eine Schule, in der verstärkt ein Augenmerk auf den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gelegt wird.
Das Weltaktionsprogramm der UNESCO mit den 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung ist uns ein besonderes Anliegen und wird zukünftig einen hohen Stellenwert in unserer Schule einnehmen.
Wir möchten nicht nur die 17 SDGs im Unterricht und in Projekten vermitteln, sondern auch der Ganztagsbereich sowie das gesamte Schulleben sollen davon durchwirkt werden, mit dem Ziel, einen Lebensraum Schule im Sinne der Nachhaltigkeit zu schaffen.
Der Ganztags- und BNE-Bereich wird von Anja Bachmann geleitet, die für Rückfragen, Anregungen etc. gern zur Verfügung steht. Wir sind für neue Impulse offen!
Ansprechpartner/in
Frau Anja Bachmann | |
E-Mail: anja.bachmann@obs-hoya.de Aufgaben: |