Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
UNESCO-Projektschule
Netzwerk der UNESCO-Projektschulen
Seit der Zusammenlegung 2014 ist die Marion-Blumenthal-Oberschule im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aktiv. Dieses Netzwerk beschreibt sich auf der Internetseite der Deutschen UNESCO-Kommission so:
„UNESCO-Projektschulen verankern in ihren Schulprofilen und Leitbildern wie auch im Schulalltag und der pädagogischen Arbeit die Ziele und Werte der UNESCO. Sie setzen sich damit für Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung ein.“ (Quelle: www.UNESCO.de)
Von den sechs „Säulen“, auf denen die pädagogische Arbeit der UNESCO-Projektschulen aufbaut, setzen wir an der Marion-Blumenthal-Oberschule unsere Schwerpunkte in den Bereichen „Weltkulturerbe/Erinnerungskultur“ - vor allem und besonders im Hinblick auf unsere Namensgeberin Marion Blumenthal - und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Beide Bereiche zeichnen sich deutlich im ganz alltäglichen Schulleben ab, sind im Leitbild unserer Schule verankert und beziehen die Inhalte der weiteren Säulen (Demokratiebildung, Interkulturelle Vielfalt, Global Citizenship, Freiheit und Chancen im Digitalen Zeitalter) mit ein. Beispiele für entsprechende Projekte und Aktivitäten finden sich auf der Schulhomepage vor allem im Bereich „BNE“, außerdem im Bereich „Unsere Schule“ mit den Punkten „Leitbild“ und „Unsere Namensgeberin“.